3.In absoluten Zahlen sind die Vereinigten Staaten der größte Entwicklungshilfegeber, jedoch haben nur Dänemark, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen und Schweden das von den Vereinten Nationen festgelegte Ziel erreicht, 0,7 Prozent des Bruttonationaleinkommens für öffentliche Entwicklungshilfe aufzuwenden.
4.Vgl. die Initiative Dänemarks, Liechtensteins, Schwedens und der Schweiz zur Stärkung gezielter Sanktionen und ordnungsgemäßer Verfahren, die den Vorschlag enthielt, nach dem Vorbild der Inspektionsgruppen der Weltbank eine aus drei unabhängigen, unparteiischen und juristisch qualifizierten Personen bestehende Gruppe zur Überprüfung der Beschlüsse betreffend die Aufnahme in die Listen einzusetzen.